Woher kommt unser Matcha?

Unser Matcha stammt aus dem Herzen Japans – aus einer Region, die weltweit als Heimat des besten Matchas gilt. Zwischen sanften Hügeln, reinem Quellwasser und frischer Bergluft wird der Tee dort seit Jahrhunderten mit größter Sorgfalt angebaut. Jede Ernte ist ein Zusammenspiel aus Erfahrung, Achtsamkeit und tiefem Respekt gegenüber der Natur. Genau das spürst du mit jedem Schluck: echtes Handwerk, reine Bio-Qualität und der unverwechselbare Geschmack eines Matchas, der nicht irgendwo herkommt – sondern von genau dort, wo Matcha zu Hause ist.

Wie wird er angebaut
und verarbeitet?

Unser Matcha wird nach alter japanischer Tradition angebaut und verarbeitet. Schon Wochen vor der Ernte werden die Teesträucher sorgfältig beschattet – so entwickeln die Blätter besonders viele Nährstoffe, ein intensives Grün und das unverwechselbare, milde Aroma.

Per Hand werden nur die zartesten, obersten Blätter gepflückt, gedämpft, schonend getrocknet und von Stielen und Fasern befreit. Was bleibt, ist das sogenannte Tencha – die Basis für echten Matcha.

Anschließend wird er in traditionellen Granitsteinmühlen langsam und in kleinen Mengen zu feinstem Pulver vermahlen. Dieser aufwendige Prozess bewahrt alle wertvollen Inhaltsstoffe und sorgt für die besonders cremige Textur – für puren Genuss und volle Wirkung in jeder Tasse.

So garantieren wir echten Premium-Matcha..

Herkunft

Die Insel Kyushu, die drittgrößte Insel Japans, ist bekannt für ihr mildes Klima, reichhaltige Vulkanböden und saubere Luft. Diese einzigartigen Bedingungen fördern das Wachstum von besonders nährstoffreichen und aromatischen Teepflanzen.

Mindestens 28 Tage Beschattung

Etwa vier Wochen vor der Ernte werden die Teepflanzen mit speziellen Netzen abgedeckt. Das fördert die Chlorophyll -Produktion und verleiht dem Matcha seine leuchtend grüne Farbe und seinen sanften, umami -reichen Geschmack.

Erlesene Auswahl

Nur die feinsten, jungen Blätter der ersten Ernte werden von Hand gepflückt. Diese Blätter enthalten die höchste Konzentration an Antioxidantien, Vitaminen und wertvollen Aminosäuren.

Dampfprozess

Unmittelbar nach der Ernte werden die Blätter schonend gedämpft. Dieser Prozess stoppt die Oxidation und bewahrt das frische Aroma, die satte grüne Farbe und die wertvollen Nährstoffe der Teeblätter.

Trocknung

Nach dem Dämpfen werden die Blätter langsam getrocknet. Das passiert in einer solchen Lüftungsanlage. Anschließend werden Stängel und grobe Blattteile entfernt, sodass nur die reinsten und aromatischsten Tencha-Blätter übrig bleiben.

Entfernung von Stängeln & Adern

Die getrockneten Blätter werden von groben Bestandteilen befreit, sodass nur das reine Blattfleisch übrig bleibt.

Gemahlen auf Granitstein-mühlen

Der Tencha wird langsam in Granitsteinmühlen vermahlen – nur etwa 30 g pro Stunde

Durch die schonende Verarbeitung entsteht besonders feiner, samtiger Matcha, ohne dass Hitze Geschmack oder Nährstoffe beeinträchtigt.

Qualitätsmerkmal echten japanischen Matchas

Qualitätsprüfung & lichtgeschützte

 Verpackung im Violettglas

Jeder Matcha wird nach Farbe, Aroma und Textur sorgfältig geprüft, um höchste Qualität zu garantieren.

Anschließend wird er luftdicht im lichtgeschützten Violettglas verpackt – so bleiben Frische, Geschmack und Nährstoffe optimal erhalten.